
3 Tipps, um ein modernes Büro praktisch, stillvoll und inspirativ einzurichten
Die meisten von uns verbringen in ihrem Büro oder Arbeitszimmer ungefähr 40 Wochenstunden. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das, wie wir uns im Büro fühlen, einen wesentlichen Einfluss auf unsere Arbeitsleistung hat. Es wurde bestätigt, was viele Arbeitgeber bereits länger wissen: wenn der Arbeitgeber die Leistungsfähigkeit, Effektivität und Produktivität der Arbeitnehmer steigern möchte, muss der Betrieb ihre Bedürfnisse durch gute Arbeitsbedingungen befriedigen. Daher ist es wichtig für Arbeitnehmer ein angenehmes und inspiratives Arbeitsumfeld zu schaffen, in denen ihnen die Arbeit leicht fällt.
Fragen Sie sich, wie man ein modernes Büro praktisch und stilvoll einrichten kann?
1. Erstellen Sie einen Plan
Der erste Schritt auf dem Weg zu einem perfekten Büro ist ein durchdachter Plan. Erstellen Sie eine Liste mit Ihren Vorlieben und Bedürfnissen. Beginnen Sie von Grund auf: mit den Büromöbeln und den Ablageflächen. Vergessen Sie nicht den Bürobedarf, der Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert:
- großer Wandkalender,
- abwaschbarer Planer oder Infotafel,
- Tischlampe,
- Pinnwand,
- ergonomische Maus,
- Farbzettel und Aufkleber,
- Dokumentenmappe.



Unser TIPP:
Haben Sie viele Sache und wenig Platz? Nutzen Sie die hohen Decken und stellen Sie eine vertikale Ablagefläche zusammen.
Berücksichtigen Sie bei der Planung nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Größe des Raumes und die Anordnungsmöglichkeiten. Wenn Sie ein kleines Büro haben, setzen Sie auf praktische multifunktionelle Möbel, die Platz sparen. .

Vergessen Sie nicht, dass weniger manchmal mehr ist, was für Büros im doppelten Sinn gilt – je mehr Dinge Sie um sich haben, umso schwerer wird es sein sich zu konzentrieren
2. Bürostuhl für gesundes Sitzen
Wussten Sie, dass ein Mensch der in einem Büro arbeitet täglich 7 bis 8 Stunden sitzt? Obwohl die richtige Ergonomie eine unausweichliche Voraussetzung für ein gesundes Leben ist, unterschätzen viele Leute die Wahl des richtigen Bürostuhls und Bürotisches.


Um Rückenschmerzen und weitere gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie mindestens zwei Stunden täglich im Stehen arbeiten.
Mehr Ratschläge für einen ergonomischen Arbeitsplatz, finden Sie in unserem Artikel Ergonomie und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Der richtige Bürostuhl sollte nicht nur bequem, sondern auch ausreichend stabil, ergonomisch geformt und höhenverstellbar sein. Wichtig sind auch Armlehnen, die ebenfalls verstellbar sein sollten.
Ein perfekter Helfer für das Büro ist der Gymnastikball oder ergonomischer Stuhl zum Balancieren.
Bei der Wahl des Bürotisches wird meist die richtige Höhe vergessen. Diese sollte 70 bis 80 cm betragen– ein zu niedriger Tisch kann Rückenschmerzen verursachen und ein zu hoher Tisch kann wiederum zu Schmerzen der Schulter und der Halswirbelsäule führen.
Die Arbeitsplatte sollte ausreichend groß sein, damit alle Bürosachen, Mappen und Drucker Platz haben und Sie bequem arbeiten können.
3. Bürobedarf und Zubehör, das Sie unbedingt brauchen
Ein untrennbarer Bestandteil des Büros sind Bürobedarf und Zubehör. Im breiten Angebot des Schreibbedarfes, des kleinen Bürobedarfes und der Notizblöcke finden Sie sicherlich einen Helfer für jeden Tag.
- Wenn Sie Ihre Sachen mit System aufbewahren wollen, sollten Sie sich den Bedarf zur Organisation des Tisches ansehen.
- Um Ihre Dokumente zu organisieren gibt es farbige Organizer
- Notizen können Sie auf farbige Klebezettel schreiben, die Sie auf die Pinnwand oder in Ihren Terminplaner kleben können.


Jedes Büro verursacht Abfälle
Stellen Sie in Gemeinschaftsräumen einen Mülleimer für gemischte Abfälle und Behälter zur Mülltrennung auf. Unter dem Arbeitstisch genügt auch ein kleinerer Mülleimer.
Das komplette Produktangebot finden Sie in unserem E-Shop.

Möchten Sie, dass in Ihrem Büro eine angenehme und inspirierende Atmosphäre herrscht? Setzen Sie auf Dekorationen, Farben und persönliche Gegenstände. Stellen Sie Ihr Lieblingsfoto auf den Tisch, verzieren Sie die weiße Wand mit interessanten Zitaten und Zeichnungen. Echte Blumen und grüne Pflanzen sollten Sie auch nicht vergessen. Lebendige Pflanzen sorgen für gute Laune und fördern die Konzentration.
Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Kaffeetrends

Ergonomie und gesunde Handgelenke
