
CSR-STRATEGIE
Lyreco ist 2004 dem UN Global Compact beigetreten und hat mit seiner ersten CSR-Strategie, Eco-Future 2012-2018, CSR im Jahr 2012 offiziell zu einem wichtigen Baustein des Unternehmens gemacht.
Seit 2019 ist eine neue Strategie implementiert, die unsere Verpflichtungen erweitert: Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Führung und Risikomanagement sowie der Beitrag zur Gemeinschaft sind nun neben Umwelt, Wirtschaft und Mitarbeiter zu Leitprinzipien geworden.

6 Leitprinzipien
1.
Verbesserungsbestrebungen von Kunden unterstützen und bevorzugt nachhaltige Produkte anbieten.
2.
Die von Lyreco verursachten Umweltauswirkungen so gering wie möglich halten – in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Lieferanten bis zum Kunden.
3.
Eine nachhaltige und sozial verantwortungsbewusste Versorgungsgrundlage entwickeln, welche die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Lyreco stärkt und dem Erfolg unserer Kunden zugute kommt.
4.
Programme für das Risiko- und Compliance-Management als integrierten Teil unserer CSR- Aktivitäten durchführen.
5.
Das großartigste Mitarbeitererlebnis bieten. Dann können unsere Mitarbeiter auch unsere Kunden begeistern.
6.
Bildung auf globaler und lokaler Ebene zum Kern des Lyreco- Wohltätigkeitsprogramms machen.

Lyreco Materiality Matrix
Im Jahr 2017 kamen durch eine Wesentlichkeitsmatrix, die unsere wichtigsten Stakeholder berücksichtigt, zusätzliche Herausforderungen hinzu, weshalb wir unsere Ziele in den Bereichen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit erweitert haben. Es wurden 11 Bereiche von oberster Priorität identifiziert. Sie bilden die Grundlage unserer Leitprinzipien, die im Januar 2019 in Kraft getreten sind.

Leistungskennzahlen 2019
Lesen Sie weiter

Ziele zur nachhaltigen Entwicklung

Kreislaufwirtschaft
