
UMWELT
Minderung der Umweltauswirkungen von Lyreco über die gesamte Wertschöpfungskette, von unseren Lieferanten bis hin zu unseren Kunden, mit Schwerpunkt auf dem Kampf gegen den Klimawandel.
Zwei Ziele
- Identifizierung und Bewertung von Möglichkeiten zur Verringerung der Umweltauswirkungen.
- Sicherstellen, dass unsere Tätigkeiten und Projekte in Übereinstimmung mit akkreditierten Qualitäts- (ISO 9001) und Umweltmanagementsystemen (ISO 14001) verwaltet werden, um Nachhaltigkeitsprioritäten einzubeziehen.
Dies bedeutet spezielle Aktionen und Programme zu Produkten, CO2-Bilanz, Lieferung, Verpackung, Verbrauchsmaterialien & Abfall und Infrastruktur.

Das Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDG), zu dem wir beitragen.

UMWELT – KENNZAHLEN 2021
-15%
Ein im Rahmen der Lyreco CSR Strategie 2018-2025 definiertes Ziel. Die Fortschritte werden mit der von Lyreco maßgeschneiderten Methode - dem Lyreco Carbon Footprint Calculator (LCFC) - gemessen.
-2,28%
2020 definiert Lyreco seine neue Klimapolitik und setzt neue CO2-Reduktionsziele auf der Grundlage der Methodik der Science-Based Targets Initiative (SBTi).
SCHLÜSSELFAKTOREN
- Unsere Fahrzeugflotte und Gebäude umweltfreundlicher machen
- Abfallmanagement und Angebot von Recycling-Dienstleistungen für unsere Kunden
- Anwendung der EU PEF-Methodik auf unsere Produktbewertung
- Engagement für Projekte und Strategien der Kreislaufwirtschaft
Wie wir unsere CO2-Emissionen messen

Lyreco Carbon Footprint Calculator

Eine neue Klimapolitik in 2020

CO2-EMISSIONSREDUZIERUNG BEI LOGISTIK UND LIEFERUNG
Im Jahr 2019 sind die internationalen CO2-Emissionen von Lyreco gegenüber dem Basisjahr 2010 um 18% zurückgegangen.
- Verbesserung von Logistikanlagen und Gebäuden (Solaranlagen)
- Zunahme von Erdgas-/Elektro-Lieferwagen und -PKW
- Aktionen zur Energieeinsparung (LED-Beleuchtung)
- CO2-neutraler Lieferprozess
- Elektronische Zustellungssignatur
- Vertikale Speicherlösungen

In London, Paris, Bern und Zürich testen und entwickeln wir kohlenstoffarme Lieferungen, um die großen städtischen Zentren bei der Bewältigung der Herausforderung zu unterstützen, CO2-Emissionen und Luftverschmutzung zu reduzieren.

KAMPF GEGEN DIE ENTWALDUNG
Die Abholzung der Wälder ist eine der Hauptursachen des Klimawandels. Da Holz der Hauptrohstoff für die Papierindustrie ist, ist die Waldbewirtschaftung ein zentrales Thema der Nachhaltigkeit.
Wir verpflichten uns gemeinsam mit unseren Lieferanten und vertrauenswürdigen Dritten wie dem FSC und Initiativen wie der New Yorker Declaration on Forests, die Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Rohstoffknappheit zu verringern.
NEUE VERPACKUNGSPOLITIK

Verpackungen spielen eine wichtige Rolle, indem sie die Qualität unserer Produkte schützen und deren sichere Lagerung, Transport und Verwendung ermöglichen. Verpackungen verbrauchen jedoch auch bei ihrer Konzeption wertvolle Ressourcen und erzeugen Abfall, wenn sie nicht recycelt werden.
Durch unsere Politik der verantwortungsbewussten Verpackung verpflichten wir uns, den Verpackungsverbrauch und die Verpackungsgröße zu reduzieren und nicht wiederverwendbare Kunststoffverpackungen bis 2025 zu verbieten.
EUROPEAN PRODUCT ENVIRONMENTAL FOOTPRINT - EU PEF
Lyreco hatte bereits seit vielen Jahren Prinzipien der Kreislaufwirtschaft eingeführt, um seine Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen: Recycling-Dienstleistungen, Auswahl von Produkten mit einem Lebenszyklus-Ansatz. Um dieses Bestreben auf die nächste Stufe zu heben, bewertet Lyreco den ökologischen Fußabdruck seiner Eigenmarkenprodukte offiziell mit einer neuen Methode, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigt: dem EU Product Environmental Footprint (EU PEF).
Lesen Sie weiter

WIRTSCHAFT

LIEFERKETTE
