
Pioniere seit 1926
Seit der Gründung im Jahr 1926 stehen Spezialisierung, der Aufbau von Fachwissen, internationale Entwicklung und eine starke Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt unseres nachhaltigen und unabhängigen Familienunternehmens.
Vier Generationen nach der Gründung einer Buchhandlung in Valenciennes (Frankreich) begleitet Lyreco seine Kunden heute auf vier Kontinenten und strebt kontinuierlich nach Perfektion als treibende Kraft hinter jeder Weiterentwicklung.

Von einer Buchhandlung zu einem Anbieter von B2B-Büroartikeln
Von der Gründung einer Buchhandlung in Valenciennes in Frankreich, bis hin zu einem international führenden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um den Arbeitsplatz – Agiltät und Innovationskraft haben Lyreco stets angetrieben herausragende Lösungen zu liefern, die an jedem Arbeitsplatz benötigt werden.
Im Jahr 1926 gründete Georges-Gaston Gaspard eine Buchhandlung namens "Gaspard" in Valenciennes (Frankreich), erweiterte das Angebot bald um einen Druckservice und produzierte eine eigene Papier-Produktlinie. Ab 1936 belieferte Gaspard seine Kunden direkt von seinem ersten Lager aus.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen zum ersten B2B-Anbieter für Büroartikel und -dienstleistungen.

Vom ersten Katalog bis zu einem 360°-Kundenerlebnis
Mit Etienne Gaspard, dem Sohn von Georges-Gaston und dann dessen Sohn Georges Gaspard, bleibt operative Exzellenz der Kern jeder neuen Lösung:
-
Angefangen mit dem ersten Katalog aus dem Jahr 1959 bis hin zur Entwicklung eines 360°-Kundenerlebnisses, indem menschliche Nähe, E-Commerce und E-Procurement miteinander verbunden werden:
-
Von Büromaterial bis hin zu Expertenwissen über Persönliche Schutzausrüstung, Hygiene oder Ergonomie,
-
von der Lieferung am nächsten Tag bis zur Zustellung direkt ins Homeoffice.

Seit dem Jahr 1989: internationale Expansion, ...
Mit Georges Gaspard, Sohn von Etienne Gaspard, begann die internationale Expansion und die Entwicklung von spezifischen Arbeitsplatz-Lösungen sowie der Aufbau unserer Marktkompetenz. Gaspard wurde 2001 zu Lyreco umfirmiert.
Im Jahr 1989 erwirbt Lyreco sein erstes Unternehmen außerhalb Frankreichs: Vermeire in Belgien. Diese Übernahme ist der erste Schritt der internationalen Expansion des Unternehmens in Europa und Asien. 30 Jahre später ist Lyreco in Europa führend und weltweit der drittgrößte Anbieter von Arbeitsplatzprodukten und -lösungen, mit 17 Tochtergesellschaften in 25 Ländern und einer europäischen Abteilung für Arbeitsschutz.
Mit der Übernahme von Intersafe in den Benelux-Ländern und Frankreich, Deskright in Singapur und der Office Depot Contract Business Unit in Spanien baut das Unternehmen unter der neuen Führung von Natalie Gaspard, der Tochter von Georges Gaspard, seine geografische Präsenz und sein Know-how weiter aus.

… Entwicklung von Arbeitsplatzlösungen und Ausbau der Kompetenz auf unterschiedlichen Märkten
Seit dem Jahr 2010 weitet Lyreco sein Angebot auf spezielle Produkt- und Servicelösungen aus.
Ganzheitliche Lösungen, wie personalisierte Produkte, Recycling-Services für gebrauchte Produkte und grüne Alternativen wurden in das Portfolio aufgenommen.
Die damalige Eigenmarke IMPEGA wurde 2009 zur Eigenmarke Lyreco mit zusätzlichen Produkten und auf das gesamte Büroartikelsortiment ausgeweitet.
Seit 1997 besteht in einigen Ländern Europas und in Asien eine exklusive Partnerschaft mit Nespresso Business. Im Jahr 2013 ergänzt Lyreco sein Angebot um die Warengruppe „Persönliche Schutzausrüstung“. Wenig später erfolgt im Jahr 2015 die Spezialisierung auf das Sortiment Hygiene und Reinigung.
Um den sich immer schneller entwickelnden Märkten anzupassen, wurde 2016 eine Abteilung für Innovationen ins Leben gerufen, die sich mit Projekten wie der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beschäftigt.

Der respektvolle Umgang mit unserem Planeten liegt in unserer DNA ...
Die Wertschätzung der Menschen und des Planeten ist einer der Grundwerte von Lyreco. Lyreco führt seit langem konkrete Maßnahmen durch, um diese Selbstverpflichtung zu unterstützen.
Um sich in diesem Engagement ständig zu verbessern, ist das Unternehmen bereits 2004 dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten und hat die soziale Unternehmensverantwortung im Jahr 2012 als eine der tragenden Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie implementiert.
In diesem Rahmen wurden wichtige Initiativen, wie z. B. die Audits der Hersteller von Lyreco-Produkten, die Methode zur Identifizierung umweltfreundlicher Produkte, die mit dem Grüner Baum-Piktogramm gekennzeichnet sind, ein Programm zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei allen Aktivitäten und die Lyreco University für unsere Mitarbeitenden ins Leben gerufen.
Seit 2019 verfolgen wir eine neue Strategie, die unsere Verpflichtungen bekräftigt: Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Unternehmensführung und Risikomanagement sowie der Beitrag zur Gemeinschaft sind nun neben Umwelt, Wirtschaftlichkeit und unseren Mitarbeitenden feste Säulen.
Im Jahr 2020 verpflichtete sich Lyreco, seine Produkte und Arbeitsplatzlösungen im Rahmen einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bis 2025 umzustellen.

... und damit auch Respekt und Engagement für unsere Mitmenschen
Die Förderung der Bildung von Kindern in den ärmsten Ländern der Erde gehört ebenfalls zu unseren langjährigen Selbstverpflichtungen.
Um unsere Maßnahmen zu intensivieren, wurde 2008 unser Wohltätigkeitsprogramm „Lyreco For Education“ ins Leben gerufen.
Dank des Engagements aller Lyreco-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter konnte bisher mehr als 115.000 Kinder in sechs Ländern ein besserer Zugang zu Bildung ermöglicht werden: Vietnam, Bangladesch, Brasilien, Togo, Madagaskar und aktuell Kambodscha.
Lesen Sie weiter
Homeoffice-Lieferung

Kreislaufwirtschaft
