
Lyreco Corporate Social Responsibility
Arbeitsplätze können konkret zur Bewältigung der wichtigsten ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen.
Bei der Erbringung von Spitzenleistungen geht es nicht nur um Produkte und Dienstleistungen. Es geht darum sicherzustellen, dass jeder unternommene Schritt zur Kundenzufriedenheit auf die nachhaltigste Art und Weise erreicht wird:
- Die Bereitstellung nachhaltig bevorzugter Produkte und Lösungen für alle Arbeitsumgebungen
- Gewährleistung von Ethik und Compliance in allen Ländern, in denen unsere Lieferanten, Hersteller und Partner tätig sind
- Minimierung der Verpackungen
- Entwicklung eines nachhaltigen Prozesses von der Bestellung über die Lieferung bis zum Ende der Produktlebensdauer
- Wir bieten unseren Mitarbeitern überall dort, wo wir tätig sind, hervorragende Leistungen
- Förderung der Bildung in den ärmsten Ländern der Welt

Unsere CSR-Strategie umfasst 6 Leitprinzipien: Umwelt, Wirtschaft, Mitarbeitende, Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Unternehmens-führung und Risikomanagement sowie Beitrag zur Gemeinschaft.

Unsere Ergebnisse
-37%
Unsere Teams arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: verantwortungsbewusstes Handeln zur Minimierung der Umweltauswirkungen von Lyreco über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, von unseren Lieferanten bis hin zu unseren Kunden.
37%
Das Lyreco Grüner Baum Label unterstützt unsere Kunden bei der Auswahl grüner Alternativen, um ihren ökologischen Fussabdruck am Arbeitsplatz zu verringern.

Lyreco unterstützt den UN Global Compact und die Ziele der UN-SDGs für nachhaltige Entwicklung.
Im Jahr 2004 trat Lyreco als erstes Unternehmen der Büromaterialbranche dem UN Global Compact (UNGC) bei; ein Beweis unseres langfristigen Engagements für Nachhaltigkeit. Durch die Unterstützung dieser globalen Initiative verpflichten wir uns, jährlich über unsere Fortschritte bei der Umsetzung der zehn UNGC-Prinzipien und der Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu informieren.

Wir bei Lyreco sind der festen Überzeugung, dass die Kreislaufwirtschaft der beste Weg zu einem verantwortungsvollen Wachstum ist. Mit der Umstellung unseres Unternehmens auf die Kreislaufwirtschaft bis 2025 machen wir einen entscheidenden Schritt auf dem Weg, unsere Leistungsziele noch besser mit unseren Nachhaltigkeitsverpflichtungen in Einklang zu bringen.
CEO of Lyreco Group

Transparenz der Umweltauswirkungen von Produkten: Unterstützung der EU-PEF-Methode
Lyreco unterstützt die Bemühungen der Europäischen Kommission und übernimmt die EU-Methode EU Product Environmental Footprint (EU PEF) zur Bewertung des ökologischen Fussabdrucks von Produkten. Diese neue Vergleichsmethode berücksichtigt jeden Schritt des Produktlebenszyklus, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Ende der Produktlebensdauer, sowie 16 Umweltkriterien.
LESEN SIE UNSEREN CSR-REPORT
Seit 2004 veröffentlicht die Lyreco-Gruppe als Mitglied des UN Global Compact ihren jährlichen CSR Report. Entdecken Sie unsere aktuellen Entwicklungen und Massnahmen.
Weiterlesen

Eine neue Klimapolitik im Jahr 2020

Recycling: Schätze aus dem Müll
