
CSR Strategie
Lyreco trat 2004 dem UN Global Compact bei und hat mit seiner ersten CSR-Strategie, Eco-Future 2012-2018, diesen Bereich im Jahr 2012 offiziell zu einem Pfeiler seines Unternehmens gemacht.
Seit 2019 gibt es eine neue Strategie, die unsere Verpflichtungen erweitert: Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Unternehmensführung und Risikomanagement sowie der Beitrag zur Gemeinschaft sind nun neben Umwelt, Wirtschaft und Mitarbeitenden zu unseren Leitprinzipien geworden.

6 LEITPRINZIPIEN
1.
Förderung und Entwicklung eines immer nachhaltigeren Angebots und Spitzenleistungen für alle unsere Kunden.
2.
Unsere Umweltauswirkungen bei allen Aktivitäten, von unseren Lieferanten bis hin zu unseren Kunden, werden gemindert, wobei der Schwerpunkt auf der Bekämpfung des Klimawandels liegt.
3.
Entwicklung einer nachhaltigen und ethisch einwandfreien Lieferbasis, die die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von Lyreco sowie den Erfolg unserer Kunden steigert.
4.
Durchführung von Programmen zum Risiko- und Compliance-Management als integrierter Bestandteil des Geschäfts.
5.
Wir bieten die grösste Mitarbeitendenzufriedenheit, damit unsere Mitarbeitenden unsere Kunden begeistern können.
6.
Bildung wird zum Kern des Lyreco-Wohltätigkeitsprogramms auf globaler und lokaler Ebene gemacht.

Lyreco-Materialitäts-Matrix
Im Jahr 2017 hat eine Materialitätsmatrix, an der unsere wichtigsten Interessengruppen beteiligt sind, zusätzliche Herausforderungen aufgeworfen. Diese haben uns dazu veranlasst, unsere Verpflichtungen zur sozialen Verantwortung des Unternehmens auszuweiten. Es wurden 11 Schwerpunktthemen identifiziert. Sie bilden die Grundlage unserer 6 Leitprinzipien, die im Januar 2019 in Kraft traten.

KEY PERFORMANCE INDICATORS 2021
LESEN SIE UNSEREN CSR-REPORT
Seit 2004 veröffentlicht die Lyreco-Gruppe als Mitglied des UN Global Compact ihren jährlichen CSR Report. Entdecken Sie unsere aktuellen Entwicklungen und Massnahmen.