
Lieferkette
Entwicklung einer nachhaltigen und ethisch vertretbaren Lieferbasis, die die Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und den Erfolg von Lyreco für unsere Kunden steigert (SDGs 8)
Als einer der ersten Händler von Verbrauchsmaterial am Arbeitsplatz weltweit trägt Lyreco eine besondere Verantwortung dafür, dass das Geschäftsverhalten der Lieferanten sozial, ethisch, ökologisch und rechtlich einwandfrei ist.
Aus diesem Grund ist die Lieferkette zu einem festen Bestandteil der Lyreco CSR-Strategie 2019-2025 geworden.
Zielsetzung:
Wir garantieren Kunden sowohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei Produkten und Lösungen als auch Nachhaltigkeit und Ethik in der Lieferkette.

Das Ziel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, zu dem wir beitragen

LIEFERKETTE KENNZAHLEN 2019 - 2025
58
nehmen 2020 aktiv am “Supplier Sustainability Assessment” Programm teil.
180
werden bis 2025 aktiv am “Supplier Sustainability Assessment” Programm teilnehmen.
Zentrale Massnahmen
- Bewertung der Nachhaltigkeit und Ethik von Lieferanten
- Nachverfolgung der geschäftlichen Lieferantenvereinbarung
- Ausbildung und Sensibilisierung der Lieferanten
- Interne Aufklärung und Bewusstseinsbildung
Ethik und Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Hersteller-Audits & Partner Programm zur nachhaltigen Entwicklung
Lyreco hat ein umfangreiches Sortiment an Eigenmarkenprodukten entwickelt. Mehr als 700 Artikel bieten wir unseren Kunden jetzt an.
Als weltweit führender Anbieter von Verbrauchsmaterial für den Arbeitsplatz übernimmt Lyreco eine besondere Verantwortung dafür, dass das Geschäftsverhalten der Lieferanten sozial, ethisch, ökologisch und rechtlich einwandfrei ist.
Um sicherzustellen, dass unsere Verantwortungs- und Nachhaltigkeitsstandards ständig eingehalten werden, führt das QSS-Team jährlich und direkt vor Ort Audits bei unseren Produktionspartnern durch, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Risikoländern liegt. Im September 2019 musste Lyreco leider aufgrund der Ergebnisse eines unangekündigten Audits einen Lieferanten auf die schwarze Liste setzen.
Rahmenbedingungen für Lyreco Audits
Unsere internen und externen Standards und Richtlinien
Im Jahr 2013 wählte Lyreco SEDEX und BSCI als Standards für die Prüfung der sozialen Verantwortung derjenigen Produktionsstätten, die Markenprodukte für Lyreco herstellen.

SEDEX ist die weltweit grösste kollaborative Plattform zum Austausch von Daten zur verantwortungsbewussten Beschaffung in Lieferketten, die von mehr als 43’000 Mitgliedern in über 150 Ländern genutzt wird. Als Mitglied verpflichten wir uns zu den 4-Säulen: Arbeit, Gesundheit & Sicherheit, Umwelt und Unternehmensethik.

BSCI - Die Business Social Compliance Initiative ist ein führendes Lieferkettenmanagementsystem, das Unternehmen darin unterstützt, soziale Standards einzuhalten und Verbesserungen in den Betrieben ihrer globalen Lieferketten zu erreichen.
- Alle Eigenmarkenprodukte von Lyreco
- Beschaffung der Gruppe und ihrer 16 Niederlassungen, einschliesslich Intersafe seit 2019
- Mehr als 30 Hersteller und Importeure
- Subakkordanten
- Überwachungsplan
- Einkaufspolitik
- Ethik-Kodex für Lieferanten
der Produktionsstätten, die Eigenmarkenprodukte für Lyreco herstellen und die direkt von Lyreco importiert werden, wurden 2019 auditiert: 49 Fabriken für von Lyreco ausgewählten Produkten und 10 Fabriken, die lokale Produkte für unsere Niederlassungen herstellen.

Papier und Persönliche Schutzausrüstung unter genauer Beobachtung
Vor dem Hintergrund der weltweiten Warnung vor der Abholzung von Wäldern sowie Arbeits- und Menschenrechten in Schwellenländern hat Lyreco einen Due-Diligence-Prozess ins Leben gerufen:
- Papier, das möglicherweise aus einem Land stammt, das Gegenstand von Entwaldungsvorwürfen ist.
- Persönliche Schutzausrüstung (nicht unter der Marke Lyreco und nicht direkt von Lyreco importiert), die aus Ländern stammen, die in Bezug auf die soziale Verantwortung ein Risiko darstellen (z.B. Malaysia, Sri Lanka, Bangladesch)
Programm zur Sicherstellung der Lieferantenleistung
Lyreco und seine Lieferanten verpflichten sich gleichermassen zu kontinuierlicher Verbesserung. Die Marketingabteilung von Lyreco hat zwei sich ergänzende Instrumente zur Förderung dieser kontinuierlichen Verbesserung entwickelt.
- Das Bewertungsraster des Supplier Performance Improvement Program (SPIP) umfasst 4 Leistungskriterien: Wettbewerbsfähigkeit, Category Management, Logistik und Nachhaltigkeit
- Die Lieferantenbefragung zielt darauf ab, Verbesserungsmöglichkeiten im Lieferantenmanagementprozess von Lyreco zu ermitteln.

Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten
Im Jahr 2019 wurde Nachhaltigkeit, die zuvor 20 Prozent der Leistungsbewertung ausmachte, auf 25 Prozent angehoben und liegt nun gleichauf mit den anderen 3 Kriterien.
Die CSR-Bewertung umfasst 7 Kategorien:
- Umwelteigenschaften der Produkte
- Unternehmensführung
- Umweltmanagementsystem
- Gesundheit und Sicherheit
- Soziale Verantwortung
- Beschaffungsmanagement
- Geschäftsverhalten
Zusätzlich zu den Ergebnissen der Bewertung erhält jeder Lieferant einen individualisierten Aktionsplan mit möglichen Fortschrittskontrollen. Dieses Programm gibt es seit 2015.
Weiterlesen

Nachhaltigkeit: Wie wir unsere Lieferanten bewerten

Audits in der Lieferkette: ein verstärkter Prozess
