
Alte Kapseln auf neuen Pfaden
Mit dem Kapselsystem revolutionierte Nespresso den Kaffeegenuss. Im Zentrum stand stets die Nachhaltigkeit. Bis heute erfolgt die gesamte Produktion in der Schweiz. Ein zertifizierter Anbauprozess garantiert faire Produktionsbedingungen und ein eigenes Wiederverwertungssystem stellt sicher, dass die Kapseln ein neues Leben finden.
Die Erde ist ein wertvoller Lebensraum. Seit Jahrzehnten arbeitet Nespresso darum unermüdlich daran, der Erde Sorge zu tragen. In den 1980ern setzte sich Nespresso ein ambitioniertes Ziel: Kaffee fortan zu portionieren, um die Vergeudung von Ressourcen wie Wasser, Kaffee und Energie zu reduzieren – zum Wohle der Umwelt. Die Erfindung der Kapsel hat eine Revolution ausgelöst. Seither entwickelt sich Nespresso ständig weiter. Nur eines bleibt gleich: die Verbundenheit von Nespresso mit der Schweiz. Röstung, Mischung und Verpackung – sämtliche Nespresso Kapseln werden in der Schweiz hergestellt. Drei Röstzentren in Orbe, Avenches und Romont mit 2300 Beschäftigten tragen dazu bei, dass die Schweiz mehr Kaffee exportiert als Käse und Schokolade.
Spitzenkaffee aus zertifiziertem Anbau
Heute stammen mehr als 80 Prozent des Nespresso Kaffees aus dem «AAA-Programm für nachhaltige Qualität». Diese Zertifizierung trägt dem Wohlergehen der Kaffeebauern Sorge. Durchschnittlich 30 bis 40 Prozent mehr als den Marktpreis zahlt Nespresso den AAA-Kaffeebauern. Für 70 000 Kaffeebauern auf der ganzen Welt verbesserte sich seither das Leben. Ein Pensionsfonds, der gemeinsam mit Fairtrade ins Leben gerufen wurde – der erste seiner Art in der Geschichte des Kaffees –, gewährleistet die soziale Absicherung der Kaffeebauern und fördert Anbauprogramme für bessere Erträge und Qualität.

Bei Ankunft im Produktionszentrum wird jedem Kaffeesack eine Probe entnommen, die geröstet und verkostet wird.

Trennung der professionellen und der anderen Kapseln. Die professionellen Kapseln werden auf einem Rütteltisch gesiebt.
Aluminium: die nachhaltige Verpackung für Kaffeekapseln
In den 1980er Jahren wurden in den Forschungslabors von Nespresso unterschiedlichste Materialien getestet und wieder verworfen, da sie den hohen Anforderungen an eine nachhaltige Produktion nicht entsprachen. Schliesslich fanden die Forscher ein Material, das alles kann: Aluminium. Wie kein anderes Material ist Aluminium in der Lage, Kaffee effektiv vor Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit zu schützen und gleichzeitig sein volles Aroma zu erhalten. Als zusätzliches Plus kann Aluminium unendlich oft wiederverwendet werden. Die wertvollen Rohstoffe können somit dank Recycling vollständig einem neuen Lebenszyklus zugeführt werden.
Erlesene Kaffees in der Schweiz produziert
Für die Kreation erlesener Kaffees betreibt Nespresso Qualitätsanstrengungen auf höchstem Niveau. Dass der Produktionsstandort in der Schweiz liegt, passt zu diesem Streben nach Perfektion. Über 2000 Mitarbeitende beschäftigt Nespresso in den Fabriken in Orbe, Avenches und Romont. Mehr als 130 Experten verkosten den Kaffee mehrmals täglich und überprüfen, ob die sensorischen Eigenschaften, der Feuchtigkeitsgehalt und die Grösse der Kaffeebohnen den strengen Anforderungen gerecht werden.
Recycling nach Mass
Das neue Leben einer gebrauchten Kaffeekapsel ist einfach erklärt. Es beginnt in Moudon, im Kanton Waadt. Die Kapseln kommen aus den 2700 Sammelstellen ins Aufbereitungszentrum der Barec Gruppe, wo sie auf einer Sortierstrasse von Schadstoffen befreit werden. Da bislang keine Maschine in der Lage ist, die Recyclingsäcke zu öffnen und Altmetall, Plastiksäcke oder Batterien von den Kapseln zu entfernen, übernehmen Mitarbeitende diese Arbeit von Hand.
In einem nächsten Schritt werden die Kapseln von einer rotierenden Mühle zerkleinert, in Öfen getrocknet und durch ein Sieb gepresst, um den wertvollen Kaffeesatz und das Aluminium zu trennen. Das Aluminium wird in grosse Würfel gepresst, bevor es in eine Giesserei geliefert wird, wo es zur Wiederverwertung verwendet wird. So kann sich eine gebrauchte Kapsel in ein Taschenmesser verwandeln, einen Kartoffelschäler oder einen Kugelschreiber.

Der Kaffeesatz wird vom Aluminium getrennt.
Hervorragendes Düngemittel
Auch der Kaffeesatz beginnt ein ausgeklügeltes zweites Leben. Er wird in die Biogasanlage der Gruppe E Greenwatt transportiert, wo er sowohl zur Erzeugung von Biogas als auch von Düngemitteln eingesetzt wird. Gleich nach seiner Ankunft wird der Kaffeesatz mit Kuhmist von den naheliegenden Bauernhöfen gemischt. Dieses Gemisch setzt einen Fermentierungsprozess in Gang, der Methan erzeugt. Das Methan wird mit zwei Generatoren gekoppelt, die daraus Wärme und Strom produzieren. Der Strom wird im Anschluss direkt in das öffentliche Stromnetz eingespeist und versorgt ungefähr tausend Haushalte. Dieses ausgeklügelte Verfahren, in Fachkreisen Methanisierung genannt, verhindert die Freisetzung des klimaschädlichen Methans und schützt somit unsere Umwelt.
Die Energie, die in der Biogasanlage aus dem Kaffeesatz einer einzigen Kapsel gewonnen wird, reicht für die Herstellung einer neuen Aluminiumkapsel. Wurde das Methan dem Gemisch entzogen, bleibt ein Dünger der Spitzenklasse übrig. Dieser ist wirksamer als übliche chemische Düngemittel, da er durch seine biologischen Eigenschaften die Nährstoffversorgung von Ackerböden begünstigt. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft für Kulturpflanzen, etwa in der Weinbauregion Lavaux, weshalb die umliegenden Bauern den Dünger bei Bedarf benutzen können. Damit schliesst sich der Kreislauf.

Alle Nespresso Kapseln aus der ganzen Schweiz, sowohl für den privaten wie den professionellen Gebrauch, gelangen zu uns nach Moudon.

NESPRESSO trägt Sorge für unsere Umwelt:
- Portionierter Kaffee reduziert die Vergeudung von Ressourcen wie Wasser, Kaffee und Energie – was nachhaltig und sinnvoll ist.
- Gebrauchte Kapseln haben auch ein sehr hohes Energiepotenzial und werden zur Wärme- und Stromerzeugung verwendet. Der Strom wird direkt ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
- Das Recyceln von Aluminium ist 95% energieeffizienter als die Neuproduktion von Aluminium.
- Seit 2018 können auch Kapseln für den professionellen Gebrauch recycelt werden.
- Aluminium ist zu 100 Prozent und unendlich oft wiederverwertbar. Eine gebrauchte Kapsel kann sich in ein Taschenmesser verwandeln, einen Kartoffelschäler oder eine Leiter.
- Der Kaffeesatz einer gebrauchten Nespresso Kapsel wird vollständig wiederverwertet. Aus Kaffeesatz wird Dünger hergestellt, der wesentlich wirksamer ist als übliche chemische Düngemittel.

Schenken Sie Ihren Nespresso Kapseln ein zweites Leben
Nespresso Recycling Beutel, Packung à 5 Beutel
Fassungsvermögen: 200 Kapseln pro Beutel. Die vollen Beutel mit den gebrauchten Kapseln können Sie einfach dem Lyreco Chauffeur bei der nächsten Warenlieferung übergeben.