
Kreislaufwirtschaft – bei KYBURZ ist sie Realität
Mit welchen Strategien gelingt es KYBURZ, nachhaltig zu wirtschaften und langfristig Ressourcen zu schonen? Und wieso setzt das Elektrofahrzeug-Unternehmen seit vielen Jahren auf Lyreco als Lieferant? J. Mayeux, Sachbearbeiterin Export bei KYBURZ Switzerland AG, teilt im Interview ihre Erfahrungen.
Frau Mayeux, KYBURZ entwickelt und produziert Elektrofahrzeuge – wie bei Lyreco steht auch in Ihrem Unternehmen Nachhaltigkeit im Fokus. Welche Anstrengungen unternimmt KYBURZ, um auch darüber hinaus Ressourcen zu schonen?
KYBURZ legt grossen Wert auf eine lange Lebensdauer der Produkte. So sind unsere Fahrzeuge zum Teil über 20 Jahre lang auf der Strasse: Die Fahrzeuge der Schweizerischen Post beispielsweise kauft KYBURZ nach achtjährigem Einsatz zurück, worauf diese zerlegt werden. Den gereinigten und geprüften Teilen wird dann ein zweites Leben in 2ndLife-Fahrzeugen geschenkt, die mit Garantie wieder verkauft werden und weitere Jahre im Einsatz stehen. Damit kann die graue Energie, die im Herstellungsprozess anfällt, auf möglichst viele Jahre und Kilometer verteilt werden.
Welche Erfolge konnte KYBURZ in Sachen Nachhaltigkeit bisher verbuchen?
Die lange Lebensdauer unserer Fahrzeuge hat sich bei Postbetrieben weltweit herumgesprochen und KYBURZ neue Aufträge verschafft. Australia Post etwa betreibt die grösste Flotte an Elektrofahrzeugen in Australien, die grösstenteils aus KYBURZ-Fahrzeugen besteht. Ausserdem treiben wir die Digitalisierung voran: Die Kommunikation mit den Servicepartnern in der Schweiz wie auch in Australien läuft grösstenteils papierlos. Gearbeitet wird mit Tablets, die auf eine zentrale Datenbank zugreifen.
Welche weiteren Schritte stehen künftig an?
Für die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien hat KYBURZ das MultiLife-Konzept erarbeitet, das auch schon konkret umgesetzt wird: Ihr FirstLife erleben sie als Neubatterien in neuen Fahrzeugen, beim 2ndLife werden sie in 2ndLife-Fahrzeugen eingesetzt. Mit dem 3rdLife werden die Batterien in stationären Stromspeichern eingebaut, die etwa den Solarstrom eines Einfamilienhauses speichern. Darüber hinaus hatKYBURZ ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, mit dem über 91 Prozent der Rohstoffe aus der Batterie zurückgewonnen und bereits in naher Zukunft zur Produktion neuwertiger Batterien eingesetzt werden können.
Lyreco überzeugt uns seit Jahren durch das vielseitige und nachhaltige Sortiment mit stetig wachsendem Webshop und Next-Day-Delivery, die sorgfältige Kundenberatung sowie kundenspezifische Lösungen und Konditionen.
Sie arbeiten seit rund 12 Jahren mit Lyreco zusammen. Wie kam es dazu?
KYBURZ setzt auf langjährige Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten. Für uns zählt dabei ein transparentes Verhältnis und gute Kommunikation sowie die gemeinsame Weiterentwicklung der Produkte und eine konstante Qualitätsüberwachung. Lyreco überzeugt uns seit Jahren durch das vielseitige und nachhaltige Sortiment mit stetig wachsendem Webshop und Next-Day-Delivery, die sorgfältige Kundenberatung sowie kundenspezifische Lösungen und Konditionen.
Was macht für Sie die Zusammenarbeit mit Lyreco aus?
Zum einen sicherlich die kundenorientierte Beratung, die für Lyreco bezeichnend ist. Zum anderen die Unterstützung bei individuellen Anliegen. Dazu zählen auch die Semestersitzungen, dank denen die jeweils aktuelle Lage analysiert und der bestmögliche Nutzen daraus gezogen wird. Auch bei der Suche nach nachhaltigeren Produkten ist uns Lyreco immer zur Seite gestanden.
Wo sehen Sie als Kunde bei Lyreco noch Verbesserungspotential?
An dieser Stelle möchte ich ein Lob an Frau Amina Zecovic aussprechen, der für ihr unermüdliches Engagement grosser Dank gebührt. Meine Botschaft an Lyreco kann nur lauten: Bitte weiter so!
Partner auf Augenhöhe
Amina Zecovic, Gebietsverantwortliche bei Lyreco Switzerland AG über die Zusammenarbeit mit KYBURZ.
Wie lange besteht die Zusammenarbeit mit KYBURZ bereits?
Wir arbeiten seit 2010 mit KYBURZ zusammen. Ich selbst betreue KYBURZ seit 2019 direkt.
Was macht für Sie die Zusammenarbeit mit KYBURZ aus?
Ich empfinde sie als Bereicherung, für mich persönlich ebenso wie für Lyreco. Der offene, kreative und proaktive Austausch macht uns zu Partnern auf Augenhöhe.
Ist die Zusammenarbeit mit Kunden besser, wenn diese ebenfalls hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen?
Jeder Kunde ist spannend und einzigartig auf seine Weise. Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind für uns natürlich immer sehr bereichernd. Durch den wertvollen Austausch lernen wir dazu und es tun sich neue Wege auf – für Lyreco wie für den Kunden.
Wie können Kunden die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Lyreco unterstützen?
Wenn Interesse da ist, Fragen gestellt werden und Offenheit für Neues besteht, dann bestärkt das unsere Bestrebungen und das gegenseitige Vertrauen.
Welche Neuerungen werden Ihre Kunden in naher Zukunft bei Lyreco sehen?
Es tut sich einiges. Unter anderem stellen wir auf Cargo-Bikes und Elektro-Fahrzeuge um und die Zertifikationen bei den Lieferantenprüfungen werden neu bestimmt. Zudem gestalten wir im Rahmen unserer «Sustainable Selection» das Sortiment neu – mit dem Ziel, bis 2026 eine zu 90 Prozent nachhaltige Produktpalette anbieten zu können.
Jeder Kunde ist spannend und einzigartig auf seine Weise. Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind für uns natürlich immer sehr bereichernd. Durch den wertvollen Austausch lernen wir dazu und es tun sich neue Wege auf – für Lyreco wie für den Kunden
Zum Unternehmen
KYBURZ Switzerland AG
Die KYBURZ Switzerland AG wurde 1991 von Martin Kyburz gegründet und hat ihren Sitz in Freienstein bei Zürich. Als KMU mit über 170 Mitarbeitenden entwickelt und produziert sie qualitativ hochstehende Elektrofahrzeuge für Zustell- und Industriebetriebe sowie für Privatpersonen. Weltweit sind über 25’000 KYBURZ-Fahrzeuge im Einsatz; das bekannteste Modell, der KYBURZ DXP, prägt als Zustellfahrzeug der Post mittlerweile das Schweizer Strassenbild. Nachhaltigkeit, Klimafreundlichkeit und Innovation stehen bei der KYBURZ Switzerland AG im Fokus.
Sustainable Selection
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen bietet Lyreco nachhaltige Alternativen für seine Produkte und Dienstleistungen an. Bis 2026 sollen 90 Prozent unseres Angebots als nachhaltig identifiziert sein. Im besten Fall werden die Produkte auch eines von drei neu eingeführten Selektionskriterien für Nachhaltigkeit erfüllen: bessere Auswirkung auf die Umwelt, mehr Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und soziales Engagement. Das Angebot im Webshop wird mit den neuen Selektionsfeldern ergänzt, um das Einkaufserlebnis für die Kundinnen und Kunden zu vereinfachen und zu verbessern.
Unkompliziertes Einkaufen mit gutem Gewissen? Hier geht es zu unseren Produkten.