label check

Sustainable Selection – wir machen für Sie den Label-Check

Bei Gütesiegeln ist es wie bei Marken – sie geben ein Leistungsversprechen ab, das vielen Konsumenten als Grundlage für ihre Kaufentscheidungen dient. Auch im Bereich der Nach­haltigkeit sind viele Labels entstanden. Deren Qualität einzuschätzen, ist nicht immer einfach, doch verschiedene Plattformen sowie die neuen Selektionskriterien von Lyreco bieten Unterstützung.

Gütesiegel sind bei Konsumentinnen und Konsumenten beliebt. Sie liefern wichtige Informationen und weisen auf eine bestimmte Qualität von Produkten und Dienstleistungen hin – zum Beispiel in Bezug auf ihren Energieverbrauch oder die faire Zusammenarbeit. Auf diese Weise schaffen Labels Orientierung und erleichtern den Kaufentscheid.

Entspricht das Label dem eigenen Wertemassstab?

Im Bereich der Nachhaltigkeit haben Gütesiegel in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Das erstaunt nicht, denn Nachhaltigkeit ist heute für viele Konsumenten ein wichtiges Kaufkriterium. Wer sicher sein will, dass sein Einkauf nachhaltig ist, sollte aber auch Labels zunächst kritisch hinterfragen. Nicht alle Qualitätssiegel erfüllen hohe Standards und nicht alle Organisationen, die hinter einem Label stehen, sind vertrauenswürdig. Doch wie kann man sich im Label-Dschungel einen Überblick verschaffen und erkennen, ob ein Artikel ökologisch ist oder nur im grünen Kleid daherkommt? Und wie soll man sicherstellen, dass Produkte oder Dienstleistungen den gewünschten sozialen Kriterien genügen?

Plattformen bieten nützliche Informationen

Wer nachhaltig einkaufen will, kommt nicht umhin, einen Wertemassstab sowie Kriterien für den nachhaltigen Einkauf zu definieren. In Bezug auf Labels ist herauszufinden, welche für den persönlichen Einkauf oder für die Beschaffung einer Organisation von Bedeutung sind. Verschiedene Online-Plattformen stellen wertvolle Informationen zur Verfügung und können bei dieser Grundlagenarbeit unterstützen: Die Website labelinfo.ch der Stiftung Pusch bietet zum Beispiel Hintergrundinformationen zu circa 150 Umwelt- und Soziallabels und ist damit die grösste Label-Datenbank der Schweiz.

Die Plattform kompass-nachhaltigkeit.ch richtet sich an kleine und mittelgrosse Unternehmen sowie öffentliche Beschaffer und hilft diesen, soziale und ökologische Kriterien besser in ihre Nachhaltigkeitsprozesse zu integrieren. Sie enthält Informationen über Produkte und Labels und stellt Organisationen vor, die sich intensiv mit ökologischen oder sozialen Themen auseinandersetzen und grundlegendes Wissen sowie Werkzeug für die Umsetzung zur Verfügung stellen.

Lyreco macht den Label-Check

Auch Lyreco bietet Interessierten eine wertvolle Orientierungshilfe. In unserem Katalog und im Webshop bieten wir unter der Bezeichnung «Sustainable Selection» Produkte und Dienstleistungen an, die wir systematisch auf ihre Nachhaltigkeit geprüft haben. Unsere 2023 eingeführte neue Bewertung beruht auf nachhaltigen Kriterien sowie einer klaren und transparenten Methodik, die wir auf der Grundlage des ISO-Standards 20400 entwickelt haben. Unseren Webshop haben wir um die drei Selektionsfelder «Planet», «People at Work» und «Community» ergänzt, damit unsere Kunden einfach nachhaltig einkaufen können (siehe unten).

Hinter jedem Selektionsfeld stehen verschiedene Labels, von deren Qualität wir uns überzeugt haben. Zu den mehr als 20 Planet-Gütesiegeln gehören etwa die Umweltzeichen Blauer Engel und Nordic Swan der deutschen Bundesregierung beziehungsweise der skandinavischen Länder. Zum Selektionsfeld People at Work zählt unter anderem das Air Label, das Produkte nach den Emissionen bewertet, die sie an die Raumluft abgeben. Und das Gütesiegel Fairtrade (Max Havelaar) ist eines von mehreren Community Labels. Fairtrade kennzeichnet Waren, die gerecht gehandelt wurden und bei deren Herstellung bestimmte Fairtrade-Kriterien eingehalten wurden.

Sortiment wird immer nachhaltiger

Mit unserem Engagement wollen wir den Erfolg nachhaltiger Produkte unterstützen. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir intensiv daran, das Sortiment gemäss unserer Nachhaltigkeitsstrategie umzugestalten. Bis 2026 sollen 90 Prozent unserer Lieferanten als nachhaltig identifiziert sein und deren Produkte im besten Fall eines der drei Selektionskriterien erfüllen. Bis 2026 wollen wir auch 90 Prozent unseres Umsatzes mit dem Verkauf nachhaltiger Produkte erzielen.

Pictos_Blogbeitrag_Planet

PLANET BY LYRECO

Dazu zählen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, die als Eco-zertifiziert, wiederaufbereitet, aus recycelten Materialien hergestellt oder reparierbar, wiederauffüllbar, wiederverwendbar, ressourcenschonend, langlebig oder kompostierbar eingestuft werden.

Pictos_Blogbeitrag_Peopleatwork

PEOPLE AT WORK BY LYRECO

Dazu gehören Produkte und Dienstleistungen, die das Wohlbefinden, die Sicherheit und die Lebensqualität der Menschen am Arbeitsplatz verbessern sollen und die nach der Lyreco Bewertungsmethodik als ergonomisch eingestuft werden.

Pictos_Blogbeitrag_Community

COMMUNITY BY LYRECO

Dazu zählen Produkte und Dienstleistungen, die zur Förderung besserer Geschäftspraktiken wie fairem Handel, lokaler Produktion und Unterstützung sozialer Unternehmen beitragen.