
17 Jahre Motivation
Mit der Lehre als Logistikassistent tauchte Albert Shala von 17 Jahren in die Lyreco Familie ein. Bereits die Hälfte seines Lebens verbrachte er hier – in unterschiedlichsten Funktionen: aktuell als Teamleader Delivery Ost. Seine Treue zum Unternehmen ist für einen jungen Mitarbeitenden heute eher ungewöhnlich. Im Interview erzählt Albert, warum er nie ans Weggehen dachte und was ihn auch nach 17 Jahren noch immer motiviert.
Du hast 2003 deine Lehre als Logistikassistent bei Büro Fürrer/Lyreco angefangen. Was hat dich daran gereizt?
Ausschlaggebend für meine Lehre war der Schnuppertag. Ich hatte bei drei verschiedenen Logistikbetrieben reingeschnuppert. Bei Büro Fürrer wusste ich sofort: Das stimmt, da will ich hin. Die Menschen und die Atmosphäre waren sehr herzlich und familiär. Ich fühlte mich sofort wohl und willkommen.
War die familiäre Unternehmenskultur auch ausschlaggebend dafür, dass du nach der Lehre geblieben bist?
Die Ausbildungszeit war toll, denn ich konnte in jede Abteilung reinschnuppern. Zudem war ich der erste Lehrling in diesem Bereich bzw. im neuen Logistikzentrum Dintikon und durfte immer sehr selbständig arbeiten. Dabei habe ich viel gelernt. Und in diesen drei Jahren auch viele Freundschaften aufgebaut. Als Büro Fürrer 2006 an Lyreco überging, kamen neue Herausforderungen dazu. Zum Beispiel mit der Einführung des SAP-Systems. Das hat mich gereizt, aber auch das Internationale. Nach der Lehre bot man mir eine Stelle im Bereich Wareneingang/Retouren an. Und schon sechs Monate später durfte ich die Stellvertretung übernehmen. Nach und nach kamen immer weitere Spezialaufgaben auf mich zu.
Das zeugt von einem grossen Wissensdurst. Ist dir Neues wichtig?
Ich entwickle mich gerne weiter und möchte mein Wissen vertiefen. Deshalb habe ich mich 2008 auch für eine Weiterbildung entschieden und die Handelsschule / Rechnungswesen sowie einen Englischkurs absolviert. Damit ich alles unter einen Hut bringe, hat mich Lyreco immer sehr unterstützt. Das finde ich schön. Und weil ich meinen Horizont täglich erweitern kann, wird es nie langweilig. Aktuell mache ich eine Weiterbildung als Betriebsleiter Transport und Logistik. Es wird sicher nicht die letzte sein.

Es ist sehr schön, wenn man vom Arbeitgeber unterstütz wird in seiner persönlichen und beruflichen Entwicklung. So wird es nie langweilig, man lernt immer wieder Neues und erweitert seinen Horizont.
Aktuell bist du als Teamleader Delivery Ost tätig. Wie geht es weiter?
Die Leitung meines Teams und die Zusammenarbeit im Delivery Team macht grossen Spass, auch wenn die Arbeit sehr zeitintensiv ist. Mir gefällt daran besonders, dass ich die gesamte Koordination verantworte. Diese Aufgabe hat mir gezeigt, dass ich noch mehr Verantwortung im Sinne einer Teamführung übernehmen will. Zeitgleich mit dem Start meiner aktuellen Weiterbildung gibt mir Lyreco nun die Chance, als Teamleader Delivery Ost neue Erfahrungen zu sammeln. Klar, bis hierhin waren viele Karriereschritte nötig und das hat auch seine Zeit gebraucht. Zum Glück habe ich aber früh erkannt, dass ich einen aktiven Beitrag leisten möchte im Unternehmen. Deshalb arbeite ich zusätzlich auch noch an anderen Projekten mit. Es ist spannend, tiefere Einblicke in die Unternehmung zu erhalten. Wie es weitergeht, weiss ich selbst noch nicht. Ich hoffe aber, so wie bisher.

Du bist heute 34 Jahre alt – also schon die Hälfte deines Lebens bei Lyreco tätig. Was zeichnet Lyreco als Arbeitgeber aus?
Manchmal fühle ich mich als Exot, weil ich als noch relativ junger Mensch bereits seit 17 Jahren beim gleichen Arbeitgeber tätig bin. Was soll ich sagen: All das, was andere Menschen in verschiedenen Jobs bei mehreren Arbeitgebern lernen, habe ich bei ein und demselben Arbeitgeber durchlebt. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr familiär, sozial und warmherzig. Dass ich mich wohlfühle, war mir immer sehr wichtig. Klar gibt es Tage, die hektischer und herausfordernder sind. Nach wie vor gehe ich aber jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit. Selbst nach 17 Jahren. Das ist mir viel wert.
Hattest du eine Lieblingsaufgabe oder ein Lieblingsprojekt in all der Zeit?
Oh ja. Um unserem Versprechen des Next-Day-Deliverys gerecht zu werden, haben wir die gesamten Prozesse im Bereich Delivery digitalisiert. Das sogenannte SITI-Projekt (sign it track it) nahm seinen Anfang in Frankreich und England und startete2017 in der Schweiz. Es reizte mich, die Projektleitung zu übernehmen. Bei einem einmonatigen Aufenthalt in England und Wales wurde ich einerseits eingeführt und konnte andererseits vor Ort das Projekt vorstellen und mich mit den Mitarbeitenden austauschen. So konnte ich gleichzeitig mein Englisch auffrischen. Diese Erfahrung bleibt unvergesslich.
Ich gehe nach wie vor jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit. Und das auch noch nach 17 Jahren. Das ist mir viel wert.
Worauf möchtest Du in einem Unternehmen auf keinen Fall verzichten?
Neues zu lernen, finde ich spannend. Deswegen ist es toll, bei so vielen verschiedenen Projekten mitwirken zu können. Was ich jedoch am meisten schätze, ist die kollegiale und soziale Zusammenarbeit. Ich empfinde es nicht nur als Arbeit, sondern habe auch viele Freunde gefunden. Das möchte ich nicht missen.
Zur Person
Albert Shala ist im Kosovo geboren und aufgewachsen. Mit zehn Jahren kam er mit seiner Familie in die Schweiz. Als 17-Jähriger hat er die Lehre als Logistikassistent begonnen und arbeitet seitdem bei Lyreco. In dieser Zeit war er in verschiedenen Bereichen tätig und begleitete zahlreiche Projekte: aktuell in der Rolle als Teamleader Delivery Ost. Sein Wunsch nach persönlicher und beruflicher Entwicklung motiviert Albert Shala. Momentan besucht der 34-Jährige eine Weiterbildung zum Betriebsleiter Transport und Logistik.
