
Wie sieht die perfekte Kaffeepause aus?
Da noch eine Mail, hier noch ein Telefon – während dem Arbeiten vergessen viele, sich zwischendurch einen leckeren Kaffee zu gönnen und eine kurze Pause einzulegen. Ein Moment der Ruhe und Entspannung trägt langfristig zur Produktivität bei und begünstigt das konzentrierte Weiterarbeiten. Doch wie sieht eine ideale Kaffeepause aus und wie nutzen wir diese am besten?

Die Wahl beginnt beim Kaffee
Kaffeekapsel oder Bohnenkaffee? Espresso oder Lungo? Mit Hafer- oder Kuhmilch? Die verschiedenen Variationen könnten nicht unterschiedlicher sein. Welche Variante hierbei gewählt wird, ist nicht entscheidend. Das Wichtigste ist, sich zu entspannen, das Getränk zu geniessen und kurz innezuhalten. Im Idealfall tauscht man sich mit Arbeitskolleginnen und -kollegen über Freizeitthemen aus oder versucht allein, seine Gedanken für einen Moment auszuschalten.

Die optimale Stärkung
Zur optimalen Kaffeepause gehört selbstverständlich auch ein Snack. Sei es eine Packung Erdnüsse, ein Vollkorngebäck oder ein Stück Schokoloade – alles das sind leckere Kleinigkeiten, die zum Kaffee verzehrt werden können. Im Idealfall sind diese gesund, um den Blutzuckerspiegel nicht unnötig in die Höhe zu treiben. Von Vorteil sind kleinere, ausgewogene Mahlzeiten auf den Tag verteilt, anstatt nur ein grosses Mittagessen, das vielleicht sogar auch noch viele Kohlenhydrate oder Fett enthält.

Der erfrischende Durstlöscher
Auch wenn der vollmundige Kaffee besser schmeckt als das eintönige Wasser, sollte Wassertrinken auf keinen Fall zu kurz kommen. Pro Stunde ein Glas Wasser ist hier das Motto. Dies raten Experten, um die empfohlene Wassermenge von 1,5 Litern pro Tag zu erreichen. Verschiedene Apps können hier helfen, erfolgreich auf diese Tagesration zu gelangen. Die Trink-App «Aqualert» beispielsweise berechnet anhand von Eckdaten wie Geschlecht, Gewicht etc., wie viel Wasser Sie am Tag trinken sollten, und erinnert Sie durch einstellbare Benachrichtigungen daran. Wer eine Smartwatch oder einen Fitnesstracker besitzt, kann dies bequem dort einrichten und auf der Uhr eine Trinkerinnerung erhalten.

Auf die Länge kommt es an
Oder? Klein aber oho – das sind die Mikropausen. Hier gilt es, mehrere, auf den Tag verteilte Pausen einzulegen. Nur fünf Minuten reichen aus, um kurz aufzustehen, sich einen Kaffee zu holen und schnell an etwas anderes als die Arbeit zu denken. Studien belegen, dass mit der Zeit sogar eine schnellere Regeneration eintritt, da man das «Pausenmachen» lernt und der Körper rascher in diesen Modus gelangt.
Die perfekte Balance mit Pausenyoga
Ganze 43% der Schweizerinnen und Schweizer klagen über Rückenschmerzen. Aber woher kommt das? Vor allem der Rücken kann lang gehaltene Positionen nicht leiden und versteift schnell, wenn er sich nicht bewegt. Ebenfalls kann sich Stress negativ auf den Rücken auswirken. Dafür gibt es eine einfache Lösung: das Pausenyoga. Unterschiedliche Übungen im Stehen und Sitzen können mühelos am Arbeitsplatz ausgeführt werden, ohne jegliche Hilfsmittel wie Yogamatte oder -block hinzuziehen. Direkt nach den Ausführungen treten Muskelentspannungen ein, und der Rücken wird sofort gestärkt. Wenn Hilfsmittel zur Verfügung stehen, zum Beispiel im Homeoffice, können Yoga-Positionen wie „Der Hund“, „Der Berg“, „Der Lotussitz“ oder „Der Schmetterling“ zur absoluten Entspannung von Körper und Geist führen.
Alles in allem ist es unbestritten, dass die Kaffeepausen während der Arbeitszeit essenziell sind. Der Mensch ist keine Maschine: Irgendwann ist das Gehirn ausgeschöpft und kann nichts mehr leisten. Wenn wir unsere Kaffeepause sinnvoll nutzen, einen nahrhaften Snack zu uns nehmen oder uns sogar körperlich betätigen, dient dies langfristig unserer Effizienz und unserer Konzentration. Ausserdem helfen uns Mikropausen, die auf den Tag verteilt sind, länger fit zu sein und durchzustarten. Und schliesslich kommen die kreativsten Ideen, wenn die Gedanken schweifen dürfen und der Kopf frei ist!
Kurz und Gut: So gelingt Ihnen die perfekte Kaffeepause
-
Lieber mehrere Mahlzeiten als eine grosse Mahlzeit am Tag
-
Essen Sie gesunde Zwischenmahlzeiten
-
Trinken Sie jede Stunde ein Glas Wasser
-
Installieren Sie Trink-Apps als kleine Helfer
-
Gönnen Sie sich Mikropausen
-
Machen Sie „Pausenyoga“ oder andere Rückenübungen
Unsere Lösungen als Ergänzung zu Ihrer Pause
Nespresso Kaffeemaschine

Für alle Nespresso-Liebhaber: Diese Kaffeemaschine zaubert im Nu verschiedenste Kaffeekreationen je nach Geschmack und versüsst jedem Mitarbeitenden die Kaffeepause.
Vending-Automaten

Abschalten und geniessen: Das kann man mit unseren Vending-Maschinen, die jedem Unternehmen einen Lieblingsnaschort verleihen. Mit diesen Automaten machen Sie Ihre Mitarbeitenden sofort glücklich.
Wassersysteme

Mit unseren Wassersystemen von Kärcher und BE WTR bleibt Ihr Flüssigkeitshaushalt garantiert in Balance. Vom stillen Wasser über kaltes Sprudelwasser bis hin zu heissem Wasser für Tee – unsere Wasserlösungen bieten alles, was es in Ihrem Unternehmen braucht.
Interview mit Marc Aschmann, Commercial Director Coffee Solutions
Was bieten wir unseren Kunden für Lösungen an?
Wir bieten unseren Kunden alles an, was es für die bekannte Pausen- Kaffeezone sowie natürlich die Verpflegung am und rund um den Arbeitsplatz benötigt. Als exklusiver Nespresso Professional Distributor und dies seit über 25 Jahren, ist die individuelle Lösung rund um die perfekte Kaffeepause zweifellos eine der wichtigsten in unserem Lyreco Coffee Solutions Segment. Auch weitere Angebote rund um die Thematiken Wasser, die Verpflegung am und rund um den Arbeitsplatz sowie die Bewirtschaftung der Pausenzonen bei unseren Kunden durch eigene Merchandiser, werden bei uns grossgeschrieben. Unser Wunsch ist es, für jeden Kunden eine individuelle und zugeschnittene Lösung anbieten zu können – deshalb sind wir ebenfalls bestrebt, unser klassisches Produktsortiment „Kaffee, Essen, Trinken & Zubehör“, das aktuell bereits über 1000 Artikel umfasst, immer weiter auszubauen. Wir werden kontinuierlich unser Sortiment mit weiteren gesunden, nachhaltigen und regionalen Produkten erweitern.
Für welche Unternehmen sind unsere Coffee Operating Services geeignet?
Die individuellen Kundenwünsche werden bei unserer Coffee Operating Services Lösung grossgeschrieben. Wir kümmern uns hierbei um die kundenspezifische Bedürfnisabklärung vor Ort, erstellen ein individuell auf den Kunden abgestimmtes Verpflegungskonzept und gehen dabei auch auf verschiedene Finanzierungsoptionen ein. Der Kunde wählt aus einem vielseitigem Gerätepark und kann wählen, ob er den Full- oder Teil-Service bucht. Kurz heisst das: Von der Installation bis hin zur Wartung des Automaten und Lieferung der Einfüllprodukte können Sie sich auf uns verlassen. Grundsätzlich bieten wir diesen Service ab einer Unternehmungsgrösse von 100 Mitarbeitenden an. Je nach Art des Services kann dies etwas variieren. Auf unserer Lyreco Coffee Solutions Seite dein-buero-kaffee.ch erfahren Sie mehr zu diesem Service und können auch mithilfe eines Tests herausfinden, welche Kaffeemaschine am besten zu Ihnen passt, je nachdem wie viel Kaffee in Ihrem Betrieb getrunken wird.
The „new way of working“ veränderte die Präsenz der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz und somit auch die Planbarkeit der Auslastungen und des Konsums in den Büros.
Was ist die Herausforderung der Coffee Operating Services?
Die Herausforderung ist sicherlich der Konsum in der neuen normalen Welt des Homeoffice und Office Split. The „new way of working“ veränderte die Präsenz der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz stark und somit auch die Planbarkeit der Auslastungen und des Konsums in den Büros.
Ebenfalls eine aufstrebende Challenge, zugleich auch Chance für uns, sind die neuen Trends in unserer Gesellschaft, die vermehrt spürbar sind. Die Wünsche seitens unserer Kunden reichen von laktosefreier Milch, Hafermilch, Mandelmilch, Bio-Kaffees, zuckerfreien Getränken bis über nachhaltige, gesunde und regionale Alternativen zum klassischen Produktesortiment. Falls wir das gewünschte Produkt noch nicht im Sortiment haben sollten, so sind wir natürlich bestrebt dies individuell und rasch umzusetzen.
Wie läuft die Entsorgung der Kapseln ab?
Unsere Kunden sind Weltmeister im Recyclen – Ein ganz grosses Dankeschön zuerst einmal an Sie! Wir rezyklieren pro Jahr mehr als 338‘000 Kilogramm Nespresso Professional Kaffeekapseln – das ist echt viel. Dies sind über 70% der Kapseln, die durch Lyreco pro Jahr verkauft werden. Für jede Unternehmensgrösse bieten wir hier eine perfekte Lösung an. Für kleinere bis mittlere Unternehmen bieten wir kostenfreie Recyclingbeutel an, die Sie nach dem Befüllen ganz bequem unserem Botschafter (eigener Lyreco Chauffeur) mitgeben können. Grossbetriebe profitieren selbstverständlich auch von einem ausgeklügelten und kostenfreien Service. Ganz unkompliziert geben Sie uns Bescheid, wenn der Container, welcher in zwei grössen verfügbar ist, voll ist. Anschliessend wird der Transport aufgegleist, welcher die Kapseln direkt ins Recyclingcenter nach Moudon bringt. Dort werden diese, wie auch die Nespresso Kapseln aus den Recyclingbeuteln, vollumfänglich rezykliert. Das Beste daran, der Kaffeesatz wird als Düngungsmittel und Biogas gebraucht und das Aluminium natürlich erneut wiederverwendet.
Mit welchen Produkten können die Vending-Automaten befüllt werden?
Unsere Kunden entscheiden selbst, was sie ihren Mitarbeitenden offerieren möchten, wir helfen natürlich gerne dabei. Der einzige Punkt, der beachtet werden muss, sind Gegebenheiten wie Grösse und Gewicht des Produkts. Logischerweise können wir beispielsweise kein ganzes Sixpack Bier in den Vending-Automaten stellen, aber wir versuchen generell, auf jeden einzelnen Wunsch des Kunden einzugehen. Wir bemühen uns ebenfalls, die Vending-Automaten nicht nur für typische Snacks zu benutzen, sondern möchten unser Angebot stetig weiter ausbauen. Bei einem Kunden steht beispielsweise ein Automat, der Produkte im Bereich Persönliche Schutzausrüstung ausgeben kann.
Was ist der Unterschied der beiden Wassersysteme?
Einerseits bieten wir Geräte an, die als „Stand Alone“-Lösung an einem beliebigen Ort platziert werden können. Sei es im Büro, im Lager oder in der Produktion – das Wassersystem kann beliebig aufgestellt werden, solange eine Wasserleitung vorhanden ist, oder installiert werden kann. Dies bietet Flexibilität und gewährleistet kurze Arbeitswege für das kostbarste Gut, das wir haben und täglich brauchen. Andererseits bieten wir eine Lösung an, die den klassischen Wasserhahn ersetzt und auf ein neues Level bringt. Hier wird nämlich das Wasser zusätzlich perfekt durch einen Filter gereinigt und kann bei Wunsch mit Kohlensäure versetzt werden.
Wie sieht für dich die perfekte Kaffeepause aus?
Für mich persönlich einfach und unkompliziert: Ein perfekter (N)Espresso Kaffee & 2 „Nuss-Schöggeli“. Die muss ich meistens in der Box suchen, da diese sehr begehrt sind in unserem Office.
Die perfekte Kaffeepause im Allgemeinen ist selbstverständlich angepasst an die Gegebenheiten von heute, die sich laufend verändern. War es vor zwanzig Jahren nur eine Milch und ein „Rähmli“, ist es heute auch eine Hafer-, Mandel-, Soja- und Kokosnussmilch. Es sind andere Produkte als die, die unsere Eltern einst während der Kaffeepause konsumiert haben. Dementsprechend ist die perfekte Kaffeepause, wenn wir unseren Kunden alles für die ideale Erholungspause anbieten können, abgestimmt auf ihr persönliches Bedürfnis & Wohlbefinden.

Zur Person
Marc Aschmann ist seit über zwei Jahren bei Lyreco beschäftigt. Gestartet hat er als Head of International Account Management, wo er unter anderem für das operative und strategische Management des internationalen Corporate Account Teams zuständig war, und die strategische Markentwicklung auf dem Schweizer Markt beeinflusste. Seit Mai 2022 kümmert er sich um das „Coffee + Food & Beverage Business“ und ist als Commercial Director Coffee Solutions & Mitglied der Geschäftsleitung bei Lyreco tätig.