
A Great Working Day
Blog
Ratgeber
Schutzmasken im Überblick: Was schützt wovor?
Im Kampf gegen das Coronavirus sind Schutzmasken ein wichtiger Aspekt. Bei der Masse an auf dem Markt erhältlichen Masken fällt es allerdings schwer, den Durchblick zu behalten. André Jenni ist Business Development Manager und Mitglied der Lyreco Covid-19 Task Force. Der Spezialist gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schutzmaske.
Ratgeber
Kosten minimieren – jetzt mehr denn je
Die Coronakrise zwingt Unternehmen dazu, die Finanzen noch besser zu prüfen. Was das für den Einkauf bedeutet und ob wo Einsparungspotenziale liegen, die noch nicht ausgeschöpft wurden, zeigt der Artikel.

Ratgeber
Sicherheit als oberstes Gebot
Mitarbeitende und deren Gesundheit schützen: Das wollen und sollen Schweizer Arbeitgeber. Für einen guten Rundumschutz braucht es neben der richtigen Ausrüstung aber auch ein regelmässiges Informieren.

Ratgeber
Schutzmasken: Wo und wie sie eingesetzt werden
In industriellen Betrieben oder im Gesundheitsbereich sind Schutzmasken längst ein fester Bestandteil. Aufgrund der aktuellen Situation gewinnen sie auch im Alltag an Bedeutung. Doch welche Maske schützt wie? Und was gilt es beim richtigen Umgang zu beachten?
Ratgeber
Clever eingekauft – Zeit, Geld und CO₂ gespart
Kosteneinsparung und nachhaltige Wertschöpfung beginnen beim Einkauf. Dank optimierten Bestellprozessen und einer effizienten Lieferantenbündelung bietet Lyreco Unternehmen entscheidende Vorteile im Beschaffungsmanagement. Wichtig: Auch die CO2-Emissionen werden gesenkt.

Ratgeber
Gut vorbereitet für den Ernstfall
Dass man seine Mitarbeitenden aus dem Betrieb evakuieren muss, das wünscht sich niemand. Trotzdem ist es ratsam, sich auf solche unvorhergesehenen Notfälle seriös vorzubereiten.

News
Pausen: Wieso sie für unser Wohlbefinden so wichtig sind
Ob Büroarbeit, Kundendienst oder Baustelle – die meisten Jobs erfordern einen hohen Grad an Konzentration. Pausen dienen dazu, die geistige und körperliche Beanspruchung zumindest für eine kurze Dauer zu unterbrechen. Und das ist wichtig, denn wer Pause macht, zeigt nicht etwa Schwäche oder hat eine geringere Belastungsgrenze. Ganz im Gegenteil: Regelmässige kleine Unterbrechungen des Arbeitsalltages machen effizient und steigern unser Wohlbefinden. Doch nicht jede Art von Pause ist hilfreich.

Trends
Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Auch eine Frage der räumlichen Gestaltung
Damit sich Mitarbeitende an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen, spielen zahlreiche Faktoren zusammen. Mit offenen, flexiblen Räumen, die Platz für soziale Interaktionen lassen, ist schon viel dafür getan und damit auch für eine hohe Produktivität.